(DOWNLOAD) "Hannah Arendts Verständnis von Macht als Ergebnis politischen Handelns" by Martin Hagemeier # Book PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Hannah Arendts Verständnis von Macht als Ergebnis politischen Handelns
- Author : Martin Hagemeier
- Release Date : January 07, 2008
- Genre: Philosophy,Books,Nonfiction,
- Pages : * pages
- Size : 88 KB
Description
Mit Elemente und UrsprĂźnge totaler Herrschaft (EU) verfasste Hannah Arendt eine Ăźberzeugende Analyse der gesellschaftlichen Prozesse und Entwicklungen, die der totalen Herrschaft zugrunde liegen. Diese Elemente und UrsprĂźnge werden von ihr nicht als kausale Ursachen beschrieben, sondern vielmehr als Entwicklungen dargelegt, die der neuen Staatsform des Totalitarismus vorausgingen. Ihre Analyse verlangt, dass die be-stehenden politischen Begriffe Ăźberdacht werden, damit sie sich nicht der totalitären Logik entziehen, nach welcher der Totalitarismus funktioniert. Der AnstoĂ fĂźr meine Hausarbeit steckt in diesem funktionieren des Totalitarismus: Auf die rhetorische Frage, warum es niemals zuvor den Versuch gab eine totale Herr-schaft zu etablieren, antwortet Hannah Arendt mit der Erklärung, dass Macht niemals zuvor nur in dem organisiertem Funktionszusammenhang selbst gesehen wurde unter Absehung von allen direkt materiellen Faktoren. Dieses totalitäre Machtverständnis ist dem politischem Machtbegriff von Arendt diametral entgegengesetzt. Ihr Konzept von Macht als Ergebnis politischen Handelns mĂśchte ich zunächst aus dem Kontext zweier anderer Schriften von ihr erläutern. Dies ist zum einen der Essay Macht und Gewalt (MG) und zum anderen ihr Buch Vita activa. In diesen BĂźchern geht Arendt auf die Entstehung von Macht durch menschliches Handeln ein und entwickelt Macht zu einer positiv konotierten Kategorie des Politischen. Daran anschlieĂend mĂśchte ich erläutern aus welchen Quellen der Totalitarismus Macht schĂśpft und inwiefern von einem funktionieren des Totalitarismus gesprochen werden kann. Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ăsthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,4, Humboldt-Universität zu Berlin, 7 Quellen im Literaturverzeichnis.